Pollen: Vom Winde verweht.
Heuschnupfen lösen vor allem die leichten, durch den Wind verteilten Pollen aus, da sie einfach über die Atemwege eindringen können. Sie sind extrem klein, leicht und sehr gute „Flieger“. Sie segeln bis zu 300 Kilometer weit durch die Luft. Die von Insekten verbreiteten schwereren Pollen spielen eine untergeordnete Rolle.
Warum heißt Heuschnupfen Heuschnupfen?.
Der Begriff kommt von der Beobachtung, dass der Kontakt mit Heu bei manchen Menschen Symptome auslöst. Heute weiß man: Sie rühren von den Gräserpollen im Heu her. Auch wenn die Überreaktion ebenso durch Bäume, Getreide oder Kräuter kommen kann, der Name ist geblieben. In Deutschland leiden ca. 12 Millionen Menschen an Heuschnupfen
Das sind die häufigsten Auslöser:
Pollenallergiker:innen reagieren meist nicht nur auf die Pollen einer, sondern gleich auf die mehrerer Pflanzen. Einen Verdacht auf Heuschnupfen solltest du ärztlich abklären lassen. Denn nur eine eindeutige Diagnose hilft, die passende Therapie zu finden und die Beschwerden zu lindern, die dich im Alltag einschränken. Eine Ärztin oder einen Arzt in deiner Nähe findest du mit unserem Ärzt:innen-Finder.